Forststraßen Sanierung mit System – ohne teuren Materialzukauf
Wir sanieren Forst- und Almwege durch Fräsen & Mischen des vorhandenen Materials – ohne kostspieligen Schotter-Transport. Das Ergebnis: dauerhaft tragfähige Wege für schwere Holztransporte, minimale Erosion und pflegeleichte Oberflächen. Einsatzgebiet: Steiermark, Kärnten, Burgenland, Niederösterreich.
Wann wird Forststraßen-Sanierung unvermeidbar?
🚧 Strukturelle Schäden
Tiefe Risse, Ausbrüche und Auswaschungen. Der Weg verliert die Verbindung zum tragfähigen Untergrund.
🌿 Überwucherung & Verengung
Zu schmale Trasse durch überwucherte Bankette – Spurwechsel bei Gegenverkehr unmöglich, Unfallgefahr steigt.
💪 Extreme Belastungen
Schwere Holzernte-Fahrzeuge, Schneedruck im Winter und starker Wasserabfluss zerstören die Wegstruktur.
💰 Unwirtschaftlicher Materialtransport
Schotter-Anlieferung in abgelegene Waldgebiete ist teuer und logistisch aufwändig – oft unwirtschaftlich.
Unser bewährtes 5-Stufen-Sanierungsverfahren
Aufreißen & Tiefenlockern
Wir stellen die Verbindung zum tragfähigen Unterboden wieder her und drehen größere Steine nach oben – optimale Grundlage für die Sanierung.
Erster Fräsgang (vollflächig)
Der vorhandene Bestand wird mechanisch mit dem Untergrund verzahnt – deutlich bessere Verbindung als bei aufgebrachtem Fremdmaterial.
Profil & Entwässerung optimieren
Wir schaffen die gewünschte Bombierung und das richtige Quergefälle. Funktionsfähige Entwässerungsmulden und -gräben verhindern zukünftige Schäden.
Zweiter Fräsgang für Perfektion
Sorgt für ein ruhiges, gleichmäßiges Fräsbild und stellt ausreichend Material für spätere Grader-Nachpflege sicher.
Verdichten & Finish
Professionelle Verdichtung schafft eine dauerhaft tragfähige Oberfläche. Optional: Nachsaat zur weiteren Erosionsminderung.
Fräsverfahren vs. Schotter-Aufbringung: Die entscheidenden Vorteile
💰 Deutlich kosteneffizienter
Lokales Material verwenden statt teuren Schotter kaufen und über weite Strecken transportieren – oft 40-60% Kostenersparnis pro Laufmeter.
🔧 Technisch überlegen
Fremdmaterial verbindet sich oft schlecht mit dem bestehenden Wegkörper. Fräsen verzahnt die Schichten mechanisch – dauerhaft stabil.
🌱 Umwelt- & ressourcenschonend
Minimaler Maschinen- und Transportaufwand. Keine Abbaugruben erforderlich, keine CO₂-intensiven Transporte durch schwieriges Gelände.
⚙️ Bessere Materialeigenschaften
Gefrästes Material bildet natürliches Kantenkorn – deutlich stabiler und tragfähiger als rundes Waschmaterial aus Schotterwerken.
Böschung & Bankette: Dauerhaft frei durch Fräsverfahren
Für maximale Wegbreite und stabile Fahrbahnränder behandeln wir Wurzelkörper mit dem Fräsverfahren statt nur oberflächlich zu mulchen.
❌ Herkömmliches Mulchen
- Muss jährlich wiederholt werden
- Wurzeln treiben kräftig nach
- Stöcke und Steine bleiben Problem
✅ Unser Fräsverfahren
- 2-3 Jahre pflegefrei
- Wurzeln trocknen komplett aus
- Saubere, sichere Fahrbahnränder
Professionelle Technik für schwieriges Gelände
🏗️ 16-t Liebherr Radbagger
Geländetauglich und flexibel einsetzbar – erreicht auch schwer zugängliche Waldwege zuverlässig.
⚙️ Hochleistungs-Anbaufräsen
Arbeiten zuverlässig auch in steinigem und felsigem Untergrund – wo andere Verfahren versagen.
🌲 Energieholzgreifer
Größerer Bewuchs wird vorab selektiv entfernt und auf Wunsch für Energieholz-Verwertung geordnet gelagert.
Langfristige Pflege & Nacharbeit
🛠️ Pflegeleichte Oberfläche
Ruhiges Fräsbild ohne störende Kanten oder Stockreste – Grader und andere Pflegegeräte arbeiten effizient.
🔄 Material für Nachpflege vorhanden
Durch die Verzahnung steht dauerhaft ausreichend Material für Grader-Nacharbeiten zur Verfügung.
🚛 Verkehrssicherheit gewährleistet
Freie Bankette ermöglichen sicheren Spurwechsel – auch bei Schneedruck bleibt der Weg voll befahrbar.
Faire Abrechnung nach Vor-Ort-Besichtigung
Transparenter Laufmeter-Preis ohne versteckte Kosten
Wir besichtigen Ihre Forststraße vor Ort, analysieren den Zustand und klären gemeinsam die Ziele: Welche Tragfähigkeit benötigen Sie? Welche Wegbreite ist optimal? Wie lösen wir die Entwässerung?
Kostenlose Erstberatung
Unverbindliche Besichtigung und Kostenvoranschlag – wir beraten ehrlich, ob eine Sanierung wirtschaftlich sinnvoll ist.