Böschungspflege

Böschungspflege mit System – wir fräsen, wo andere mulchen

Böschungspflege mit System – Fräsen statt Mulchen

Böschungspflege mit System – Warum Fräsen die bessere Lösung ist

Fräsen vs. Mulchen: Der entscheidende Unterschied

Das Problem beim Mulchen: Geschnittene Pflanzen treiben binnen weniger Wochen kräftiger nach. Stöcke und Wurzeln bleiben intakt, Steine werden nur überdeckt – das Grundproblem bleibt ungelöst.

Die Fräs-Lösung: Wurzeln werden mechanisch aufgebrochen und trocknen aus. Das Ergebnis: dauerhaft saubere Böschungen ohne aggressiven Neuaustrieb.

Warum unser Fräsverfahren überlegen ist

🌱 Nachhaltiger Erfolg

  • Wurzeln werden aufgeschlagen und trocknen vollständig aus
  • Kein schneller Neuaustrieb – selbst bei hartnäckigen Laubhölzern und Weiden
  • 3-5 Jahre pflegefrei statt jährlicher Nacharbeit

🛡️ Erosionsschutz inklusive

  • Der Wurzelkörper bleibt im Boden und stabilisiert den Hang
  • Keine Erosionsgefahr durch oberflächliche Bearbeitung
  • Ideale Basis für spätere Begrünung oder Bepflanzung

⚡ Perfekte Vorbereitung

  • Stöcke und Steine werden komplett entfernt
  • Glatte, stolperfreie Oberfläche für Folgearbeiten
  • Keine Beschädigung von Mulchgeräten bei Nachpflege

Unser bewährtes 3-Stufen-System

1. Vorbereitung

Größerer Bewuchs wird mit dem Energieholzgreifer selektiv entfernt – verwertbares Material wird separiert.

2. Fräsung

Die komplette Böschung wird in voller Höhe und Breite gefräst. Wurzeln, Stöcke und Steine werden mechanisch aufgebrochen.

3. Finish

Die Oberfläche wird glatt und sauber vorbereitet – ohne Hindernisse für spätere Pflegearbeiten.

Für wen ist professionelle Böschungspflege mit Fräse die ideale Lösung?

🏛️ Gemeinden und Straßenbauämter

„Nachhaltige Pflege statt jährlicher Kostenspirale“

  • Straßenböschungen bleiben 3-5 Jahre gepflegt
  • Deutliche Kostenersparnis gegenüber jährlichem Mulchen
  • Verkehrssicherheit durch saubere, übersichtliche Böschungen
  • Weniger Pflegeintervalle = weniger Verkehrsbehinderungen

🌲 Forstbetriebe und Jagdreviere

„Wildlenkung und Hangabsicherung in einem Arbeitsgang“

  • Schaffung von Äsungsflächen für Wildlenkung
  • Hangstabilisierung ohne Erosionsrisiko
  • Optimale Vorbereitung für Aufforstungen
  • Freie Sicht für die Jagdausübung

🚜 Landwirtschaftliche Betriebe

„Angrenzende Flächen dauerhaft sauber halten“

  • Keine Samenflug von Unkräutern auf Kulturflächen
  • Verhinderung von Verbuschung an Feldrändern
  • Erhaltung der Nutzfläche ohne ständigen Pflegeaufwand
  • Schadensprävention an landwirtschaftlichen Maschinen

Das Ergebnis: Gepflegte Böschungen für Jahre statt Monate. Nachhaltig, kosteneffizient und ohne Erosionsrisiko.

Kostenlose Beratung vor Ort – wir analysieren Ihre Böschung und erstellen ein unverbindliches Angebot.

Nach oben scrollen
Erdbau Bayer Logo

Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren!