Rekultivierung

Rekultivierung mit System – Boden stabilisieren, Flächen sichern

Rekultivierung – Verdichtete Böden wieder nutzbar machen

Rekultivierung – Verdichtete Böden wieder zum Leben erwecken

Nach Forstarbeiten, Windwurf oder Baumaßnahmen bleiben oft verdichtete, verkrustete Böden zurück, die weder begrünt noch bewirtschaftet werden können. Wir machen diese Flächen wieder fruchtbar und nutzbar – ohne teuren Bodenaustausch, dafür mit professioneller Auflockerung und standortgerechter Vorbereitung.

Unser Rekultivierungs-System: Boden revitalisieren statt austauschen

🔧

Verdichtungen professionell aufbrechen

Wir fräsen verhärtete oder verkrustete Bodenschichten mechanisch auf – der Boden kann wieder „atmen“ und Wasser aufnehmen.

🌱

Optimale Verbindung zum Unterboden

Durch kontrollierte Tiefenlockerung schaffen wir die Verbindung zwischen Ober- und Unterboden – Grundlage für gesundes Pflanzenwachstum.

🎯

Standortgerechte Bodenstruktur

Wir bereiten den Boden gezielt für die geplante Nutzung vor: Begrünung, Aufforstung, landwirtschaftliche Nutzung oder Extensiv-Bewirtschaftung.

🛡️

Nachhaltiger Erosionsschutz

Die aufgelockerte Struktur verhindert Oberflächenabfluss und Bodenabtrag – langfristiger Schutz vor Erosion ohne aufwändige Zusatzmaßnahmen.

Wo Rekultivierung den entscheidenden Unterschied macht

🌲 Nach Forstwirtschaftlichen Eingriffen

Rückegassen & Holzlagerplätze

Schwere Harvester und Rückemaschinen hinterlassen tiefe Spurrillen und verdichtete Böden. Standard-Begrünung versagt oft – professionelle Auflockerung ist die Lösung.

Schneisen nach Durchforstung

Breite Schneisen für Holztransport müssen wieder in die Waldstruktur integriert werden – ohne Rekultivierung entstehen erosionsanfällige Problemzonen.

🚧 Nach Naturkatastrophen & Schadereignissen

Windwurf-Aufarbeitungsflächen

Nach der Aufarbeitung von Sturmschäden bleiben oft zerfahrene, verdichtete Flächen zurück, die ohne Vorbereitung Jahre brauchen, um sich zu erholen.

Borkenkäfer-Kalamitätsflächen

Großflächige Räumungen hinterlassen gestörte Bodenstruktur – für erfolgreiche Wiederaufforstung ist professionelle Bodenvorbereitung entscheidend.

Rodungsflächen

Nach kompletter Rodung ist der Boden oft stark verdichtet und nährstoffarm – Rekultivierung schafft optimale Startbedingungen für die neue Nutzung.

🏗️ Nach Baumaßnahmen & Infrastruktur

Alte Forstwege & vernachlässigte Hanglagen

Nicht mehr genutzte Forstwege verunkrauten und erodieren. Rekultivierung macht sie wieder nutzbar oder bereitet naturnahe Begrünung vor.

Entsiegelte Bauflächen

Nach Rückbau von Gebäuden oder Straßen ist der Unterboden meist stark verdichtet – ohne Auflockerung wächst jahrelang nichts richtig.

Warum professionelle Rekultivierung alternativlos ist

❌ Ohne Rekultivierung

  • Begrünung schlägt fehl oder dauert Jahre
  • Hohe Erosionsgefahr bei Starkregen
  • Ungleichmäßiges Pflanzenwachstum
  • Staunässe und Wurzelfäule
  • Teure Nachbesserungen erforderlich

✅ Mit professioneller Rekultivierung

  • Erfolgreiche Begrünung im ersten Jahr
  • Natürlicher Erosionsschutz durch gesunde Struktur
  • Gleichmäßiges, kräftiges Wachstum
  • Optimale Drainage und Belüftung
  • Langfristig stabile, pflegeleichte Flächen

Unsere Rekultivierung bietet entscheidende Wirtschaftsvorteile

💰 Kein teurer Bodenaustausch

Vorhandener Boden wird optimal genutzt – keine Kosten für Abtransport und Neuboden. Oft 70-80% günstiger als kompletter Bodenaustausch.

🌾 Perfekte Vorbereitung für Folgearbeiten

Optimale Basis für Begrünung, Saat, Pflanzung oder maschinelle Nachpflege – alle Folgearbeiten werden effizienter und erfolgreicher.

🚫 Keine Hindernisse für Maschinen

Stolpersteine, Wurzelreste und Unebenheiten werden beseitigt – Mäh- und Pflegegeräte arbeiten ohne Beschädigungsrisiko.

⚡ Effizient & wirtschaftlich

Ein Arbeitsgang schafft optimale Ausgangsbedingungen für Jahre – deutlich kostengünstiger als jahrelange Nachbesserungen.

Unser Rekultivierungs-Ablauf: Systematisch zum Erfolg

1

Bestandsaufnahme & Planung

Wir analysieren Bodenverdichtung, Hangneigung, geplante Nutzung und bestimmen die optimale Bearbeitungstiefe und -methode.

2

Grobräumung & Vorbereitung

Störende Wurzelstöcke, größere Steine und Hindernisse werden entfernt – bei Bedarf wird verwertbares Material separiert.

3

Tiefenlockerung & Fräsung

Verhärtete Schichten werden aufgebrochen und der Boden in der optimalen Tiefe gelockert – ohne die natürliche Schichtung zu zerstören.

4

Oberflächengestaltung

Je nach geplanter Nutzung wird die Oberfläche planiert, profiliert oder mit gezielten Mulden für die Wasserführung versehen.

5

Finish & Übergabe

Die Fläche wird begehbar/befahrbar übergeben – bereit für Begrünung, Bepflanzung oder direkte Nutzung.

Ihre Rekultivierung – professionell geplant und umgesetzt

Jede Fläche hat ihre eigenen Herausforderungen. Bodenbeschaffenheit, Hanglage, geplante Nutzung und örtliche Gegebenheiten bestimmen das optimale Vorgehen.

Kostenlose Bestandsaufnahme vor Ort

Wir begutachten Ihre Fläche, beraten Sie ehrlich über Möglichkeiten und Kosten und erstellen einen transparenten Kostenvoranschlag.

Einsatzgebiet: Steiermark, Niederösterreich, Kärnten, Burgenland

Nach oben scrollen
Erdbau Bayer Logo

Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren!